Rüstungskunde
MATERIALIEN
Unsere Plattenrüstungen sind aus 1 bis 1,2 mm dickem unbehandeltem Stahl gefertigt. Auf der Rückseite sind sie gegen Rostbefall schwarz lackiert. Die einzelnen Teile werden mit starken Lederiemen (3 mm) und Vollstahl-Nieten zusammengefügt.
Bei brünierten Teilen gilt:
Die dunkle, bis schwarze Brünierung ist eine rosthemmende Oberflächenveredelung. Bei Kratzern und starkem Rostbefall wird diese Schicht zerstört, und der blanke Stahl scheint durch. Es ist möglich, kleine Stellen mit entsprechenden Mitteln nachzubrünieren oder kleine Kratzer vorsichtig mit einem Filzstift zu retuschieren.
INTERESSANTES VOR DEM KAUF
Kombinierbarkeit:
Unsere Plattenrüstungen wurden so entworfen, dass sie technisch zueinander passen. Schultern können mit jedem Kragen oder Torsopanzer kombiniert werden. Armpanzer können in jeder unserer Plattenschultern befestigt werden. Beinpanzer sind mit allen "kurzen" Beinschienen, d.h. solche ohne Knieteil, kombinierbar. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob die von euch gewünschten Rüstungsteile miteinander kombinierbar sind, ruft unser Supportteam an. Dort können eure Fragen schnell und kompetent beantwortet werden.
Wir empfehlen, unter einer Plattenrüstung einen Gambeson zu tragen. Der Tragekomfort der Rüstung wird dadurch erheblich gesteigert. Unter Arm und Beinschienen sollten ebenfalls Polster getragen werden, ebenso eine Polsterhaube unter einem Helm. Nicht nur ein Scheuern der Riemen und Schnallen auf der Haut wird dadurch verhindert, es erhöht auch die Schutzwirkung bei ungewollt harten Treffern oder Stürzen.
Verarbeitung:
Die Mytholon Plattenpanzer werden ganz nach der alten Hammerkunst-Tradition komplett gebördelt und abgeschliffen. Der Rand der Rüstungsteile wird dabei umgefaltet und bildet so eine runde, etwas dickere Kante. Das mindert die Verletzungsgefahr erheblich und schont die Polsterwaffen im Kampf.
Zu beachten:
Um euch eine gute Qualität zu noch besseren Preisen anbieten zu können, müssen unsere Rüstungen eine weite Reise machen. Dabei kann es hin und wieder passieren, das kleine Dellen oder Kratzer beim Transport entstehen. Diese jedoch, lassen sich meist mit wenigen Handgriffen wegpolieren. Wenn ihr Fragen habt, wie ihr den einen oder anderen Schönheitsfehler an eurer Rüstung ausbessern könnt, wendet euch an unseren Support, wir beraten euch gern. Schwere Schäden und Produktionsfehler tauschen wir selbstverständlich um. Bitte beachtet auch, das manche Krägen und Rückenpanzer zwischen den Schulterblättern eine große "Delle" haben. das ist kein Schaden sondern dient einer ergonomischen Passform.
PFLEGEHINWEISE
Plattenpanzer sollten regelmäßig mit Ballistol, WD40 oder vergleichbaren Produkten behandelt werden. Leichter Flugrost kann einfach abgewischt werden, festsitzende Roststellen müssen mit Schleifwolle oder im schlimmsten Fall einer Stahlbürste entfernt werden. Sollte der Rost zu tief sitzen, sind schwarze Stellen unvermeidbar, die auch ohne Weiteres nicht mehr auszupolieren sind. Rost auf brünierten Rüstungen kann nicht abgeschliffen werden, ohne die Brünierung zu beschädigen. Man kann die entsprechende Stelle jedoch mit Brünierpaste nachschwärzen.
Ein gründliches Auftragen von Pflegeöl ist besonders wichtig, bevor die Rüstung eine längere Ruhepause in einer Kiste oder Tasche antritt. Grade Keller eignen sich zum Lagern einer Plattenrüstung nur bedingt, da sie oft sehr feucht sind. Ölgetränkte Lappen, in die man die Rüstung einschlägt, können da helfen.
Achtet unbedingt darauf, eure Stahlrüstung nicht über Nacht im Gras zu liegen zu lassen. Das beschleunigt die Rostbildung erheblich. Verstaut die Rüstung sicher am besten in einer Kiste oder auf einer wasserfesten Unterlage.
Wir empfehlen, die Rüstung an jedem Abend mit einem öligen Lappen abzuwischen, bevor man sie zur Nacht ablegt. Wenn man von der Veranstaltung nach Hause kommt, sollte man sie sofort von Schmutz befreien, sorgfältig auf Schäden prüfen und gründlich einölen. Vergesst nicht, die Riemen ab und zu mit Lederfett zu behandeln. Manche Metallpflegemittel können das Leder angreifen und austrocknen.
EINSATZGEBIETE
LARP:
Die Mytholon Plattenpanzer sind optimal für die Verwendung bei Liverollenspielen. Alle Kanten sind sauber gebördelt, sie sitzen angenehm und lassen dem Träger die nötige Bewegungsfreiheit. Kombiniert mit einem Gambeson lassen sie sich angenehm über einen langen Zeitraum tragen. Die ersten echten LARPRüstungen wurden vor Jahren bei Hammerkunst entwickelt, und in dieser Tradition werden heute auch die Mytholon Rüstungen gefertigt.
Schaukampf:
Bei einer Ausrüstung für Schaukämpfer kommt es zunächst darauf an, dass besonders gefährdete Regionen (Kopf, Hände, Gelenke und Genitalien) durch harte Platten mit guter Unterpolsterung geschützt werden. Die Rüstung darf den Kämpfer nicht zu sehr behindern und soll sicher am vorgesehen Platz sitzen.
Grundsätzlich sind wir sehr vorsichtig mit der Aussage, ob unsere Rüstung für den Schaukampf-tauglich ist, da es da keinen klar definierten Sicherheitsstandard gibt. Wenn Ihr an bestimmten Reenactment-Schlachten teilnehmen wollt, solltet Ihr euch unbedingt bei den Veranstaltern infomieren, welche Art von Ausrüstung vorausgesetzt wird und ob eure Rüstung diese Anforderungen erfüllt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung unserer Rüstungen bei Schaukämpfen mit Stahlwaffen auf eigene Verantwortung und Gefahr geschieht.
Mittelaltermärkte:
Viele unserer Kunden tragen die Plattenpanzer als Kostüme auf Mittelaltermärkten. Die Rüstungsteile erweitern eure Gewandung und sind angenehm zu tragen, da sie für den täglichen Gebrauch auf dem Körper angepasst sind. Das ist keine Selbstverständlichkeit bei Rüstteilen aus Stahl.
HELME
Größen:
Einige unserer Mytholon Helme bieten wir in zwei Größen (klein/groß) an. Empfohlen wird die Helmgröße "klein" für Kopfumfänge von 56 cm bis 58 cm. Die größe "groß" ist für Kopfumfänge von 59 cm bis 62 cm zu empfehlen.
Austattung:
Die Mytholon Helme sind mit einem bezogenen Schaumstoffpolster ausgerüstet. Geschlossen werden sie mit stabilen Lederiemen, die mit einer brünierten Rollschnalle versehen sind. Das Polster ist verklebt, kann aber bei Bedarf leicht entfernt werden, um eine Polster– oder Kettenhaube unter dem Helm tragen zu können.
Die Mytholon Helme sind von Materialdicke und Gewicht her auf den Einsatz bei LARP-Kämpfen optimiert und nicht für Schaukämpfe entwickelt worden. Auch hier weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Schaukampftauglichkeit des Helmes stets im Ermessen des Trägers liegt.